Morio-Muskat ist eine weiße Rebsorte. Sie ist eine Kreuzung von Silvaner und Weißburgunder. Die Kreuzung erfolgte im Jahre 1928 durch Peter Morio (1887-1960) am Rebenzüchtung-Institut Geilweilerhof in Siebeldingen. Sortenschutz wurde 1956 erteilt und seit 1982 ist sie als "freie" Sorte in die Sortenlisten eingetragen: Sie ist für die Anbaugebiete Baden, Nahe, Franken, Rheinhessen und Pfalz (Weinbaugebiet),klassifiziert. Im Jahr 1988 waren in Deutschland 2242 ha Fläche mit Morio-Muskat bestockt.
Die Rebsorte liefert einen Wein mit kräftigem Geschmack und ausgeprägtem Muskat-Bouquet, sie ist aber nicht mit der Rebsorte
Muskateller verwandt.

(c) wikipedia.de